
Unsere Vorstellung von Pharma-Projektmanagement
Unser oberstes Ziel bei cenguru ist es, Transparenz zu schaffen - im Hinblick auf den Planungsstand und die Kosten.
In jeder Phase Ihres Projektes.
Und in allen Organisationsbereichen:
Organisation und Abwicklung
Extrem kurze Projektlaufzeiten erfordern die Festlegung der bestmöglichen Form der Projektorganisation. Eine eingehende Analyse des Projektumfeldes, die Entwicklung und Beschreibung sinnvoller Arbeitspakete, klar definierte Projektziele und Meilensteine sowie präzise kalkulierte, realistische Terminvorgaben bilden die Basis für eine erfolgreiche Projektabwicklung.
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir die optimale Projektorganisation für Ihr Projekt. Wir unterstützen Sie beim Erkennen projektinterner und -externer Stakeholder. Auf Basis eines maßgeschneiderten Projektstrukturplanes erhalten Sie die strukturierte Gliederung aller Projektaufgaben sowie die Aufteilung der Aufgaben in logische Arbeitspakete. Und schaffen damit Transparenz.
So erreichen Sie Ihr Projektziel mit extrem kurzen Projektlaufzeiten.


Terminplan und Controlling
Eine stringente Terminplanung, Terminverfolgung und Fortschrittskontrolle sind in Verbindung mit einer präzisen Kostenplanung und Kostenkontrolle wesentliche Bausteine für den Projekterfolg. Ein dem Projektumfang und den Anforderungen angepasstes Berichtswesen schafft die erforderliche Transparenz.
Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung der auf Ihre spezifischen Projektanforderungen abgestimmten Projektterminpläne. Durch zyklischen Soll-Ist-Abgleich von Terminen und Kosten versetzen wir Sie in die Lage, Ihr Projekt vom Start bis zum erfolgreichen Projektabschluss aktiv zu steuern.
Änderungsmanagement
Änderungen sind Bestandteil eines jeden Projektes. Sie können sogar als aktives Instrument zur Optimierung von Projektlaufzeiten dienen. Mit Hilfe eines frühzeitig implementierten und konsequent genutzten Change Management Systems behalten alle beteiligten Gewerke den nötigen Überblick über Änderungen des Scopes, der Termine und der Kosten.
Wir übernehmen bzw. koordinieren für Sie das Änderungsmanagement. Damit behalten Sie und Ihr Projektteam stets den Überblick über sämtliche geplante Änderungen, deren Erledigungsstatus sowie deren Einfluss auf Kosten, Termine und Personalressourcen. Der Projektleitung, dem Controlling und den technischen Fachbereichen dient das Change Management zudem als hoch wirksames Controlling Instrument.

Abweichungsmanagement
Mittels eines professionellen Abweichungs-Managements auf Basis von datenbankbasierter Mängelerfassung und Mängelverfolgung werden Mängel und offene Tätigkeiten erfasst, kommuniziert, systematisch verfolgt sowie deren Erledigung nachgehalten.
So unterstützen wir Sie und die betreffenden Fachgewerke bei der zielgerichteten und effizienten Abarbeitung von im Projektverlauf aufgetretenen Mängeln. Der Projektleitung, dem Controlling und den technischen Fachbereichen dient das Abweichungs-Management als weiteres wichtiges Controlling Instrument.
Kommunikation
Der Erfolg Ihres Projektes wird maßgeblich von „Kommunikation“ bestimmt. Sind die Schnittstellen innerhalb des Projektes und zum Projektumfeld bekannt, erhalten laufende Kommunikation auf Basis einer sorgfältig abgestimmten Besprechungslandschaft den Informationsfluss zwischen den Projektbeteiligten sowie zu den Beteiligten im Projektumfeld. Workshops, Schulungen und Präsenz sowohl auf der Baustelle, als auch bei Systemlieferanten schaffen bei allen beteiligten Gewerken das nötige Bewusstsein für die Erfordernisse des Projektes, die geforderte hohe Qualität der zu erbringenden Leistungen sowie etwaige Probleme und besondere Herausforderungen. Social Events fördern die Kommunikation auf informeller Ebene und stärken den Teamgeist.
Ob Besprechungslandschaft, Schulungen, Workshops oder Social Events - wir unterstützen Sie bei der Entwicklung der für die jeweilige Projektphase am besten geeigneten Kommunikationsstruktur samt zugehörigem Berichtswesen. So steuern und bedienen Sie den Kommunikationsbedarf über sämtliche Phasen Ihres Projektes und stärken den Teamgeist.

Frische Ideen!
Hoch qualifizierte Projektmitarbeiter mit einem ausgeprägten Verständnis für professionelles Projektmanagement sind wichtige Voraussetzungen für die erfolgreiche Abwicklung von komplexen Projekten.
Doch erst die Verbindung aus hoher fachlicher und sozialer Kompetenz sowie der Fähigkeit, Teams durch eine kooperativ kollegiale Zusammenarbeit zu motivieren und stets zu neuen Höchstleistungen anzuspornen, macht aus Projektmitarbeitern herausragende Projektmitarbeiter. Und aus Projekten herausragende Projekte.
cenguru
cenguru MitarbeiterInnen in Schlüsselpositionen Ihres Projektes tragen durch ihre fachliche und soziale Kompetenz, strukturierte, effiziente und kreative Arbeitsweise, ihren integrativen Charakter und die nötige Portion Humor - weit über die eigentliche Rolle im Projekt - zum Gelingen Ihres Projektvorhabens bei.
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Entwicklung, der Organisation, der Abwicklung und beim Abschluss Ihres Klein-, Mittel- oder Großprojektes, Ihres Fast Track oder Ultra Fast Track Projektes zu unterstützen!
